Lirvex Tyro Logo

Lirvex Tyro

Familienrecht Weiterbildung

Gemeinschafts-Nachrichten

Entdecken Sie die neuesten Erfolgsgeschichten, Veranstaltungen und wichtige Updates aus unserer lebendigen Lerngemeinschaft im Familienrecht

Aktueller Erfolg

Gemeinsamer Erfolg: Studierende meistern Familienrechts-Herausforderungen

Unsere März-Studiengruppe hat bemerkenswerte Fortschritte bei der Analyse komplexer Sorgerechtsverfahren erzielt. Die Teilnehmenden entwickelten eigenständige Lösungsansätze für praxisnahe Fallstudien, die typische Herausforderungen im deutschen Familienrecht widerspiegeln.

Besonders beeindruckend war die kollaborative Herangehensweise der Gruppe bei der Bearbeitung von Unterhaltsfragen. Durch den intensiven Austausch entstanden neue Perspektiven auf etablierte Rechtsgrundsätze, die das Verständnis aller Beteiligten vertieften.

Lernerfolge unserer Gemeinschaft

Die persönlichen Entwicklungen und fachlichen Durchbrüche unserer Studierenden zeigen die Kraft des gemeinsamen Lernens im Familienrecht

Porträt von Birte Henkel

Birte Henkel

Spezialisierung Kinderrechte

"Die praktischen Übungen zu Verfahrensbeistandschaften haben mir geholfen, die Perspektive der Kinder besser zu verstehen. Jetzt kann ich komplexe rechtliche Situationen viel strukturierter angehen und dabei immer das Kindeswohl im Blick behalten."
Porträt von Thore Mensing

Thore Mensing

Vermögensauseinandersetzung

"Durch die ausführlichen Fallanalysen habe ich endlich verstanden, wie Zugewinngemeinschaften in der Praxis funktionieren. Die Berechnungen, die früher wie Rätsel erschienen, sind jetzt logische Schritte geworden."

Kommende Veranstaltungen

Bleiben Sie über unsere geplanten Lernveranstaltungen und Diskussionsrunden informiert

22. September 2025

Workshop: Mediation im Familienrecht

Praktische Einführung in mediative Verfahren bei Trennung und Scheidung. Erlernen Sie Techniken für konstruktive Konfliktlösung und außergerichtliche Einigungen.

14:00 - 17:30 Uhr | Ofener Str. 48, Oldenburg
15. Oktober 2025

Diskussionsrunde: Internationale Kindesentführung

Analyse aktueller Rechtsfälle nach dem Haager Kindesentführungsübereinkommen. Gemeinsame Bearbeitung grenzüberschreitender Sorgerechtsverfahren mit Praxisbezug.

18:00 - 20:00 Uhr | Online-Format
28. November 2025

Jahresabschluss: Rechtsentwicklungen 2025

Rückblick auf wichtige Gerichtsentscheidungen und Gesetzesänderungen im Familienrecht. Gemeinsame Reflexion über Lernerfolge und Ausblick auf 2026.

16:00 - 19:00 Uhr | Ofener Str. 48, Oldenburg